Der Cha-cha-cha ist ein lateinamerikanischer Tanzrhythmus, der in den
50er Jahren in Kuba entstand. Er entwickelte sich aus veschiedenen
Elementen des Mambo, wird aber deutlich langsamer gespielt. Der erste
Cha-cha-cha wurde um 1950 von dem Geiger Enrique Jorrin komponiert. Er
entwickelte sich zu einem der populärsten kubanischen Rhythmen und wurde
Ende der 50er Jahre zu einem beliebten Modetanz in Europa. Diese
Ausgabe ist erschienen in der Serie POP FÜR PERKUSSION, die populäre
Rhythmen für Percussion zum Inhalt hat. Das vorliegende Stück ist
mittelschwer und gut für Musikschul-Ensembles geeignet.